7.5.2025

Sonnenschutz fürs Gesicht

Keine Körperregion ist der Sonne so stark ausgesetzt wie unsere Gesichtshaut. Es ist sinnvoll, sich auch abseits von Stränden und Berggipfeln einzucremen.  KONSUMENT hat 12 Sonnenschutzmittel fürs Gesicht getestet. 10 schnitten mit "gut" ab, ein Mittel fiel durch.

Test: Sonnenschutzmittel fürs Gesicht (0,1 MB)

Die getesteten Produkte:


Insbesondere der UV-A-Anteil im Sonnenlicht sorgt dafür, dass die Haut schneller altert. UV-Strahlung ist zudem ein Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Ein gutes Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor schützt vor Sonnenbrand und schirmt einen großen Anteil der UV-A-Strahlung ab. Im Rahmen eines internationalen Tests hat das Magazin KONSUMENT Produkte mit Lichtschutzfaktor 30 und mehr getestet.

Im Grunde kann man im Gesicht genauso eine klassische Sonnencreme verwenden. Im Vergleich dazu lassen sich Präparate für das Gesicht aber besser auftragen und ziehen rascher ein. Sie sind außerdem nicht so fett, bringen die Haut weniger zum Glänzen und sind nicht so stark parfümiert. Alle Produkte im Test konnten in dem von 30 Personen durchgeführten Anwendungstest überzeugen, am besten schnitt dabei jenes von Nivea ab.

Umwelteigenschaften

In die Bewertung der Umwelteigenschaften floss ein, welche Auswirkung die Inhaltsstoffe auf die Umwelt haben, wie ökologisch und recyclefähig das Verpackungsmaterial ist und wie viel von der Creme aus dem Behälter entnommen werden kann. Wie schon in vergangenen Tests zeigte sich, dass es viel Luft nach oben gibt. Dabei ließen sich leicht Verbesserungen erreichen, etwa durch den Verzicht auf Umverpackungen.

Auch bei der Deklaration und den Werbeaussagen besteht Optimierungsbedarf. Teilweise sind Inhaltsstofflisten oder Warnhinweise kaum lesbar, teilweise fehlen essenzielle Informationen wie Kontaktmöglichkeiten oder Produktinformationen auf Deutsch.

Was bedeutet Lichtschutzfaktor (LSF)?

Der LSF verlängert die Zeit, in der man ohne Sonnencreme einen Sonnenbrand bekommen würde. Tritt die Rötung der Haut normalerweise nach 10 Minuten auf, verlängert sich die Zeit mit einem Lichtschutzfaktor 30 theoretisch um das 30-Fache, also auf 300 Minuten. Der Schutz ist allerdings nur dann sicher gewährleistet, wenn man alle zwei Stunden nachcremt und ausreichend Creme aufträgt. Für das Gesicht sollten Sie jeweils einen Teelöffel voll verwenden.

www.konsument.at/sonnenschutz-gesicht25 (kostenpflichtig)

Downloads

Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz
Tel. : 050 477-2000
E-Mail: konsument@akktn.at
  • © 2025 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477

  • Impressum