Arbeiter in Adis Abeba © Regine Ruedinger, stock.adobe.com

AK Globalisierungskompass

Der AK Globalisierungskompass bietet einen Überblick, wo Problemfelder liegen, und zeigt Wege auf, wie eine gerechte Weltwirtschaft gelingen kann.

handelsabkommen auf dem prüfstand

JEFTA auf dem Prüf­stand

Das Handels­abkommen zwischen EU und Japan soll 2019 in Kraft treten. Es gefährdet Konsumenten­schutz, Arbeits­recht und Umweltsstandards.

CETA auf dem Prüfstand

Das Abkommen zwischen EU & Kanada wird von der AK durchleuchtet & kritisiert. Erfahren Sie alle Fakten zu CETA und zum aktuellen Stand der Dinge.

TTIP auf dem Prüf­stand

Das Handels­abkommen zwischen EU und USA ist noch nicht endgültig vom Tisch. Es gefährdet Konsumenten­schutz, Arbeits­recht und Umweltsstandards

investitionsschutz (ISDS)

Freihandelsabkommen wie TTIP machen Klagen internationaler Konzerne gegen Staaten möglich – Betroffene analysieren Erfahrungen. © fotogestoeber, Fotolia

Der verklagte Staat

Freihandelsabkommen wie TTIP machen Klagen internationaler Konzerne gegen Staaten möglich – Betroffene analysieren Erfahrungen.

TTIP & Investorenschutz © Zerbor, Fotolia.com

ISDS: Sonderklagerechte für Konzerne

Investoren können Staaten verklagen, wenn etwa neue Gesetze ihre Geschäftspläne durchkreuzen. Mit Infos und Videos über Gefahren und Beispiel-Fälle.

Portrait Der große Bluff: ICS statt ISDS © Andrey Popov, Fotolia

Der große Bluff

Verbesserungen in der Investitions­schiedsgerichtsbarkeit soll Kritikern Wind aus den Segeln nehmen. Die Sonderklagerechte für Konzerne bleiben.

menschenrechte & internationale wirtschaft

EU-Lieferkettengesetz

Das EU-Lieferkettengesetz will Menschenrechte entlang globaler Lieferketten stärken. Doch welche Auswirkungen sind für die Wirtschaft zu erwarten?

OECD-­Leit­sätze für Multis

Die OECD-­Leit­sätze sind das der­zeit am weit­est­en geh­ende inter­nationale In­strument zur Förder­ung globaler Unter­nehmens­ver­ant­wort­ung.

Wirtschaft und Men­schen­rech­te

Die Einhaltung der Menschenrechte gehört zu den Grundwerten der Europäischen Union und sie hat diese auch in ihre Außenbeziehungen einzubinden.

  • © 2023 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477

  • Impressum