Fake-Shops für Mode auf Social Media werden zum Problem. Immer mehr unseriöse Dropshipping-Händler wollen euch abzocken. Die AK erklärt.
Tipps für Ihren Vorteil
AK digi:check - gratis Weiterbildung!
Erweitern Sie Ihren digitalen Horizont mit den kostenlosen Kursen des AK digi:check.
Die Arbeiterkammer
AK Kärnten: Gerechtigkeit muss sein
Was leistet die AK Kärnten für ihre Mitglieder? In welchen Bereichen hilft sie weiter?
Tipps für Ihren Vorteil
AK-Bibliotheken
Die AK-Bibliotheken bieten ein vielfältiges Leseangebot für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Tipps für Ihren Vorteil
AK-Nachhilfestudie 2023
Kärntner Eltern kostet Nachhilfeunterricht rund 710 Euro
Tipps für Ihren Vorteil
AK-Sommerbibliotheken am Wörthersee
Das AK-Bücherboot & und die Bücherinsel im Strandbad Klagenfurt versorgen Badegäste mit Lesestoff.
Arbeitsrecht
AKlärt: Dienstverhinderung im Job
Was gilt als Dienstverhinderung? Muss ich frei bekommen und wie schaut es mit dem Entgelt aus? Sara Pöcheim beantwortet die wichtigsten Fragen.
Konsumentenschutz
AKlärt: Teure Energie
Warum die Energiepreise stark steigen, was die Politik dagegen tun muss und wie jede und jeder von uns zu Hause Energie und somit Geld sparen kann.
Arbeitsrecht
All-in-Vertrag vs. Überstundenpauschale
Wie erkenne ich einen All-in-Vertrag? Worauf muss ich achten? Und was ist eine Überstundenpauschale? Die Fragen beantwortet AK Juristin Sara Pöcheim.
Arbeitsrecht
Altersteilzeit
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen und wie erfolgt die Berechnung? Diese Fragen rund ums Arbeitsrecht beantwortet AK Juristin Biljana Savic.
Arbeitsrecht
Arbeitsrechtstalk: Krankenstand
AK-Arbeitsrechtsexperte Alexander Tomanek klärt häufig gestellte Fragen zum Krankenstand.
Arbeitsrecht
Arbeitsrechtstalk: Überstunden
Was sind eigentlich Überstunden? Und wie werden sie ausbezahlt? Diese Fragen beantwortet AK Juristin Jasmin Haindl.
Arbeitsrecht
Arbeitsrechtstalk: Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Dieses 13. und 14. Gehalt ist in Kollektivverträgen geregelt. Die Höhe berechnet sich nach Dauer der Anstellung.
Tipps für Ihren Vorteil
Beendigung des Dienstverhältnisses
Wie Arbeitsverhältnisse gelöst werden können: Kündigung, einvernehmlicher Lösung, Entlassung.
Konsumentenschutz
Befristeter Mietvertrag | Was musst du beachten?
Wie lang ist ein befristeter Mietvertrag gültig und wann kannst du ihn kündigen? Welche Nachteile haben Mieter:innen gegenüber ihren Vermieter:innen?
Tipps für Ihren Vorteil
Betriebskosten
Die Betriebskostenabrechnung ist oft kompliziert und für Laien kaum nachvollziehbar. Die AK hilft, die Abrechnung zu verstehen.
Die Arbeiterkammer
Betriebsrat in Österreich
Welche Aufgaben und Rechte hat ein Betriebsrat? Wann kann man einen Betriebsrat gründen? Und wie läuft eine Betriebsratswahl ab?
Arbeitsrecht
Bewerbungsgespräch
Welche Fragen sind im Bewerbungsgespräch erlaubt? Dürfen Arbeitgeber:innen nach Familienplanung, Schwangerschaft, Gesundheit oder Vorstrafen fragen?
Arbeitsrecht
Burnout
Im Video erklärt der
Psychologe Boris Zalokar, welche Anzeichen es gibt, um ein
drohendes Burnout zu erkennen.
Arbeitsrecht
Dienstzeugnis
Was die Formulierungen bedeuten und worauf Arbeitnehmer:innen beim Dienstzeugnis achten sollten, erklärt AK Juristin Jasmin Haindl.
Arbeitsrecht
Diskriminierung am Arbeitsplatz
Diskriminierung am Arbeitsplatz ist verboten. Wie sich Betroffene wehren können, erklärt AK Juristin Biljana Savić.
Tipps für Ihren Vorteil
Diskriminierung im Job
Fühlt man sich im Job ungerecht behandelt, ist die AK der richtige Ansprechpartner.
Tipps für Ihren Vorteil
Erste Hilfe bei Insolvenz
Der Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen hilft bei Firmenpleiten
Steuerrecht
Erster Steuerausgleich? Dafür gibt's Geld zurück!
Der sogenannte Steuerausgleich zahlt sich finanziell aus. Wer wenig verdient, bekommt bis zu 1.150 Euro fürs ganze Jahr zurück.
Arbeitsrecht
Firma pleite: Was passiert mit Job und Gehalt?
Was passiert, wenn der Arbeitgeber insolvent ist? Muss ich in die Arbeit gehen? Behalte ich meinen Job? Und bekomme ich weiterhin Lohn oder Gehalt?
Konsumentenschutz
Flugverspätungen – Ärger im Urlaub
Flug verspätet oder gestrichen – auf welche Entschädigung hast du Anspruch? Was ist die Frankfurter Liste und wofür gibt es wirklich Geld zurück?
Arbeitsrecht
Fristlose Entlassung
Für eine fristlose Entlassung muss es schwerwiegende Gründe geben. Ist der Rausschmiss unberechtigt, gibt's Kündigungsentschädigung.
Konsumentenschutz
Good bye, Wohngemeinschaft!
Sarah hat genug von ihrer WG, steht aber im Hauptmietvertrag. Wie kommt sie aus der Sache raus?
Konsumentenschutz
Haushaltsversicherung kündigen
Nach wie vielen Jahren kann ich eigentlich meine Haushaltsversicherung kündigen?
Steuerrecht
How to Steuerausgleich 2022/23
Schritt für Schritt erklärt Expertin Dominique Feigl die Arbeitnehmerveranlagung bei finanzonline.at. Nebenbei gibt es Tipps zum Steuersparen 2023.
Arbeitsrecht
Ich kündige!
Traumjob gefunden? Und jetzt gleich ab in die nächste Firma? Vorsicht, auf ein paar Dinge müssen Sie aufpassen!
Konsumentenschutz
Ich will die Wohnung doch nicht
Wohnung besichtigt und überstürzt einen Vertrag unterschrieben? Die Wohnung gefällt doch nicht? Das sind Ihre Rücktrittsrechte!
Arbeitsrecht
Ich will was lernen in der Lehre!
Werde aktiv, wenn deine Lehre nur aus Hilfsarbeiten besteht! Das Recht auf eine ordentliche Ausbildung darfst du dir auf keinen Fall nehmen lassen.
Arbeitsrecht
Ihr Recht auf Elternteilzeit
Sie können Ihre Arbeitszeit verkürzen oder anders gestalten, wenn Ihr Kind noch unter 7 Jahre alt ist.
Arbeitsrecht
Ihr Recht auf Pflegefreistellung
Was tun, wenn ich in die Arbeit muss und mein Kind krank wird? Wie viel Pflegefreistellung bekomme ich?
Beruf & Familie
Kinderbetreuungsgeld
Welche Modelle es gibt und welche Voraussetzungen Eltern für den Kindergeld-Bezug erfüllen müssen, erfahren Sie in diesem Video.
Arbeitsrecht
Konkurrenzklausel im Arbeitsvertrag
Kannst du eine Konkurrenzklausel im Arbeitsvertrag umgehen? Wann ist sie unwirksam und wann zulässig? Und trifft die Klausel auch Selbstständige?
Konsumentenschutz
Kostenvoranschlag
Worauf Sie bei Kostenvoranschlägen achten sollten und welche Rechte Sie haben, wenn die Sache teurer wird als geplant.
Arbeitsrecht
Krankenstand
Was muss ich machen, wenn ich krank werde? Welche Rechte habe ich im Krankenstand? Ein Film der AK verschafft Überblick.
Arbeitsrecht
Kündigung vs Einvernehmliche
Was ist der Unterschied zwischen Kündigung und einvernehmlicher Auflösung? Was müssen Sie beachten? Diese Fragen beantwortet Sara Pöcheim im Talk.
Arbeitsrecht
Kündigungsfrist | Was gilt für Angestellte und Arbeiter:innen
Welche Kündigungsfristen müssen Arbeitnehmer:innen beachten? Wie berechnet sich die Kündigungsfrist? Und was gilt bei einer Arbeitgeber-Kündigung?
Tipps für Ihren Vorteil
Lehrlings- und Jugendberatung in der AK
Tipps für Ihren Vorteil, Kärnten heute, 17. April 2023
Arbeitsrecht
Mehrere Jobs gleichzeitig
Wie ist das mit Sozialversicherung und Steuern, wenn ich mehrere geringfügige Beschäftigungen gleichzeitig habe?
Beruf & Familie
Meldung der Schwangerschaft
Wie sag ich's dem Chef? Wann beginnt mein Kündigungsschutz? Und welche Arbeiten muss ich als Schwangere machen?
Beruf & Familie
Mutterschutz
Wie lange dauert der Mutterschutz und wie berechnet man das Wochengeld?
Diese Fragen beantworten wir in diesem Video.
Konsumentenschutz
Online-Kauf: Was darf ich zurückschicken?
Sie haben Waren oder Dienstleistungen im Internet bestellt und sind jetzt doch nicht damit zufrieden? So können Sie vom Geschäft zurücktreten!
Tipps für Ihren Vorteil
Papamonat & Väterkarenz
Tipps für Ihren Vorteil, 20. Februar 2023
Arbeitsrecht
Privatsphäre am Arbeitsplatz
Was muss ich beim Bewerbungsgespräch alles von mir preisgeben? Welche Fragen muss ich nicht beantworten, weil sie meine Privatsphäre berühren?
Tipps für Ihren Vorteil
Richtiges Verhalten im Krankenstand
Tipps für Ihren Vorteil in "Kärnten heute": Beitrag versäumt? Hier finden Sie das Video auf Abruf!
Konsumentenschutz
Schattenseiten des Bitcoin-Hypes
Über Nacht reich
werden, ohne Aufwand? Der Bitcoin-Hype kennt aktuell kaum Grenzen. Wir
erklären Ihnen, worauf Sie beim Krypto-Handel achten sollten.
Arbeitsrecht
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Was und wann ist es sexuelle Belästigung? Was können Betroffene tun und wo gibt es Hilfe? Und welche Pflichten haben Arbeitgeber:innen?
Tipps für Ihren Vorteil
Sicherheit am Arbeitsplatz
Tipps für Ihren Vorteil, 27. März 2023
Arbeitsrecht
Sonderbetreuungszeit
Wenn Schule oder Kindergarten wegen Corona geschlossen ist, haben Arbeitnehmer:innen einen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit.
Steuerrecht
Steuerausgleich 2022: Was ist neu?
Die Arbeitnehmerveranlagung 2022 bringt Neuerungen bei Pendlerpauschale und Familien. Und es gibt die Öko-Sonderausgabenpauschale.
Steuerrecht
Steuerausgleich: Tipps fürs Homeoffice
Wer im Homeoffice gearbeitet hat, kann die Kosten bei der Arbeitnehmer:innenveranlagung 2021 absetzen. Dominique Feigl erklärt die wichtigsten Fragen.
Konsumentenschutz
Strompreisbremse: Wie funktioniert sie?
Alle Details zur Strompreisbremse in Österreich: Sie gilt von 1. Dezember 2022 bis 30. Juni 2024.
Arbeitsrecht
Tipps fürs Pflichtpraktikum
Worauf soll ich aufpassen, wenn ich für die Schule ein Pflichtpraktikum machen muss? Die wichtigsten Infos zu Arbeitszeit oder Bezahlung im Überblick.
Arbeitsrecht
Troubles in der Lehre?
Bevor dich die Lehre krank macht oder du sie abbrichst, musst du handeln.
Tipps für Ihren Vorteil
Umtausch & Gutscheine
Wer sich bei der Auswahl eines Geschenks nicht ganz sicher ist, soll sich schon beim Einkauf einen möglichen Umtausch vereinbaren.
Arbeitsrecht
Urlaubsanspruch
Wie viel Urlaub bekommst Du? Wann verjährt er? Wann darf man eigentlich auf Urlaub gehen? Und wie schaut es mit der 6. Urlaubswoche aus?
Arbeitsrecht
Wann bin ich krankenversichert?
Mit einer Krankenversicherung hast du Anspruch auf ärztliche Hilfe, Medikamente und Sach- und Geldleistungen. Aber wann bist du krankenversichert?
Konsumentenschutz
Ware kaputt
Sie entdecken bei gekaufter Ware Mängel? Dann können Sie reklamieren und sich auf Ihr Recht auf Gewährleistung berufen. Wie's geht, zeigt unser Film.
Die Arbeiterkammer
Was macht die AK
Was leistet die AK für ihre Mitglieder? In welchen Bereichen hilft sie weiter? Antworten auf diese Fragen gibt folgender Clip.
Die Arbeiterkammer
We Love to Fight for You
Raten Sie einmal, wie oft wir pro Jahr weiterhelfen? Egal, ob Sie richtigliegen: Die AK-BeraterInnen hauen sich mit Herzblut für Sie ins Zeug!
Arbeitsrecht
Weihnachtsfeier in der Firma: Ist es Arbeitszeit?
Musst du zur Weihnachtsfeier in deiner Firma hingehen? Ist die Feier Arbeitszeit? AK Experte Alexander Tomanek beantwortet die wichtigsten Fragen.
Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:
Bundesland wählen
Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.
Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.
Shortcuts
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Rechner
Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.