AK Logo

Arbeit und Behinderung

Rechte, Förderungen 
und Unterstützung

Junger Mann im Rollstuhl bei der Arbeit

Unterstützung für Jugendliche

Coaching, Lehrstellenförderung, Berufsausbildungsassistenz: Diese Förderungen helfen Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten / Behinderung in den Beruf.

Kündigungsschutz

Behinderte Arbeitnehmer:innen sind durch einen strengen Kündigungsschutz abgesichert. Alle Infos über Rechte, wichtige Fristen und Ausnahmeregeln.

Junge Frau mit dunklen, welligen Haaren steht vor einer Betonwand und lächelt in die Kamera.

Beschäftigungspflicht

Unternehmen ab 25 MitarbeiterInnen sind verpflichtet, behinderte Arbeitnehmer:innen einzustellen. Erfüllen sie ihre Pflicht nicht, müssen sie zahlen.

Junge Frau im Rollstuhl wird in ihrer Arbeit unterstützt

Förder­ungen

Für behinderte Arbeitnehmer:innen und Betriebe, die sie einstellen: Ein Überblick über mögliche Förderungen wie Assistenzen, Entgeltbeihilfe und Co.

Junge Frau mit kurzen pinken Haaren sitzt mit Handy in der Hand im Rollstuhl vorm Computer, auf dem eine Seite mit Aktienkursen geöffnet ist. Sie lächelt in die Kamera.

Diskriminierung verboten!

Die Benachteiligung von Arbeitnehmer:innen mit Behinderung ist gesetzlich verboten. Doch wie wehrt man sich, wenn Arbeitgeber sich nicht daran halten?

Frau mit rotem Shirt und Jeans-Schürze steht vor einem Verkaufsregal und lächelt in die Kamera.

Be­günstigte be­hinderte Men­schen

Der „Begünstigtenstatus“ birgt für behinderte Arbeitnehmer:innen Vorteile. Erfahren Sie, wie Sie den Status erhalten und was er Ihnen bringt!

Downloads

Links

Kontakt

Kontakt

Sozialrecht
Tel. : 050 477-1003
E-Mail: sozialrecht@akktn.at
  • © 2025 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477

  • Impressum