AK Logo © Corporate Matters

Gesund im Betrieb

Damit Arbeit Sie nicht krank macht 

Junge Frau hält zwei Teile einer zerbrochenen Zigarette in den Händen © Knut Wlarda, stock.adobe.com

Gesund im Betrieb

Rauchverbote - Nicht­raucher­Innen­schutz

Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass Nichtraucher vor der Einwirkung von Tabakrauch am Arbeitsplatz geschützt werden. Alle Regelungen gibt's hier.

Stress im Job © Antonioguillem, stock.adobe.com

Gesund im Betrieb

Vorsicht, Doping im Job

Kaffee, Energy-Drinks, Schokolade & Co: Was in Maßen ein Genuss ist, wird in Drucksituationen leicht zum „Alltagsdoping“ – mit Suchtgefahr.

Frau hält sich die Ohren zu © Laurent Hamels, Fotolia.com

Gesund im Betrieb

Lärmschutz im Betrieb

Die Firma muss Sie vor Lärm am Arbeitsplatz schützen. Informieren Sie sich über Lärmgrenzen und –messungen, Gehörschutz und Ihre Beteiligungsrechte!

Hund beugt sich über einen erste Hilfe Koffer und trägt ein Stethoskop um den Hals © Javier brosch, stock.adobe.com

Gesund im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb

In den Betrieben passieren immer noch zu viele Arbeitsunfälle. Ausgebildete Erst-HelferInnen sind wichtig, denn: Wer schnell hilft, hilft doppelt!

Gesund im Betrieb

Gute Erholung im Urlaub

Im Urlaub sollten Sie die Arbeit vergessen. Worauf Sie achten müssen, damit Sie sich wirklich vom Arbeitsstress erholen.

Frau wird in Krankenwagen verarztet. © CandyBox Images, Fotolia.com

Gesund im Betrieb

Sturzgefahr im Betrieb

Sturz und Fall sind die häufigsten Unfallursachen bei der Arbeit. Der Arbeitgeber muss dem vorbeugen – und auch Sie selbst können sich schützen!

Mann trinkt im Büro Alkohol © Kaspars Grinvalds, stock.adobe.com

Gesund im Betrieb

Alkohol am Arbeitsplatz

Wer am Arbeits­platz alko­holi­siert ist, ge­fährdet nicht nur sich, sondern auch seine Kollegen.

Kontakt

Kontakt

Arbeitsrecht
Tel. : 050 477-1004
E-Mail: arbeitsrecht@akktn.at
  • © 2023 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477

  • Impressum