Handschlag © Karin & Uwe Annas, Fotolia

Bundesarbeitskammer

Führungsteam der Bundes­arbeitskammer

Die Hauptversammlung hat folgende Kammer­rätInnen als Prä­si­dent und Vi­ze­prä­si­den­tInnen sowie in den Vor­stand der Bundesarbeitskammer gewählt.

BAK-Präsidentin Renate Anderl (3.v.l.) im Kreise der Kärntner Mitglieder der Bundesarbeitskammer-Hauptversammlung Vizepräsidenten Ursula Heitzer, Ronald Rabitsch, Präsident Goach und Vizepräsident Gerald Loidl, sowie Direktor Winfried Haider © Erwin Schuh, AK

Goach als Vizepräsident wiedergewählt

Kärntens AK-Präsident Goach, seit 2014 Vizepräsident und FSG-Fraktionsvorsitzender der Bundesarbeitskammer, wurde in geheimer Wahl bestätigt.

Abstimmung bei Hauptversammlung © Christian Fischer, Arbeiterkammer

Hauptversammlung der Bundes­arbeits­kammer

In der Hauptversammlung, dem höchsten Gremium der BAK, wird der gemeinsame interessen­politischen Kurs der Arbeiter­kammern festgelegt.

Betriebsräte bei einer Besprechung © Franz Pfluegl, Fotolia

Organisation der Bundes­arbeitskammer

Die Bundesarbeitskammer ist die Dachorganisation der neun AK Länderkammern und befasst mit Angelegenheiten, die das gesamte Bundesgebiet betreffen.

Ein echter Neustart für Europa © Kurhan, Fotolia.com

Entscheidende Organe der Arbeiterkammer

Diese FunktionärInnen und Gremien bestimmen, wofür sich die AK interessenpolitisch einsetzen soll. Alle Organe sind durch die AK Wahl legitimiert.

Links

  • © 2023 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477

  • Impressum