Achtung, das kann teuer werden: AK Kärnten warnt vor dubiosen Geschäften an der Haustür
In Kärnten sind aktuell wieder unseriöse Firmen unterwegs. Sie bieten unaufgefordert scheinbar günstige Reparaturen oder Reinigungen der Fassaden, Dächer, Boiler und Heizkessel sowie Maler-, Pflaster- oder Elektroarbeiten an. Die AK-Konsumentenschützer:innen raten davon ab, Verträge im Zuge solcher verlockenden „Haustürgeschäfte“ abzuschließen. AK-Präsident Günther Goach appelliert: „Geschädigten hilft der AK-Konsumentenschutz kostenlos!“
„Konsumentinnen und Konsumenten wenden sich derzeit vermehrt an uns und berichten von viel zu hohen Preisen und minderwertigen Arbeiten. Gerade ältere Menschen vertrauen diesen Leuten schnell“, sagt Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes und mahnt: „Verträge an der Haustür beinhalten ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Findet sich im Vertrag keine Belehrung dazu, verlängert sich dieses Recht auf zwölf Monate und 14 Tage.“ Ohne korrekte Firmenadresse auf der Rechnung können Konsument:innen jedoch ihre Rechte kaum durchsetzen und bleiben auf Mängeln sitzen.
Tipps der AK:
- Vorsicht bei unerwarteten Besuchen: Seriöse Firmen kommen nicht einfach ungefragt.
- Keine sofortigen Anzahlungen: Seien Sie skeptisch bei Forderungen nach sofortiger An- oder Bezahlung in bar.
- Überprüfen Sie die Firma: Lassen Sie sich Daten (Name, vollständige Adresse, Kontaktdaten) geben und prüfen Sie diese.
- Holen Sie Vergleiche ein: Unterschreiben Sie nichts sofort. Vergleichen Sie Angebote von mehreren Firmen.
- Fahrzeuge und Personen notieren: Merken Sie sich Kennzeichen, Marke, Farbe des Firmenwagens. Auch das Aussehen der Personen ist wichtig.
- Handwerkerbonus nutzen: Wenn Sie eine seriöse Kärntner Firma beauftragen, können Sie den Handwerkerbonus von bis zu 1.500 Euro erhalten.
Geschädigte können sich an den AK-Konsumentenschutz wenden: 050 477-2000.