13 Shampoos im Test: Viele schneiden gut ab
Haarshampoos sollen frei von Schadstoffen sein und für saubere und gepflegte Haare sorgen. Von 13 Produkten im VKI-Test schnitten 8 gut und 5 durchschnittlich ab.
Testtabelle Haarshampoos (0,1 MB)
Ob ein Shampoo ordentlich schäumt oder nicht, sagt nichts über die Qualität aus. Ein gutes Shampoo sollte das Haar nach dem Waschen leicht kämmbar machen, ihm Glanz verleihen und es nicht elektrostatisch aufladen. Außerdem sollte es keine Substanzen enthalten, die für Gesundheit und Umwelt problematisch sind. Im Hinblick auf diese Kriterien hat der VKI 13 Haarshampoos getestet.
Nicht empfehlen kann der VKI aufgrund ihrer schlechten Umwelteigenschaften vier Shampoos der Hersteller Elvital, Garnier Wahre Schätze und Garnier Fructis (zwei Produkte). Am schlechtesten schneidet das Produkt von Elvital ab. Es enthält unter anderem den Stoff Amidomethicone, ein Silikon, das biologisch schwer abbaubar ist, sowie Tenside, die toxisch für Wasserlebewesen sind. Zusätzlich enthält es die synthetischen Polymere Carbomer und Dimethicone, die von Umweltorganisationen als Mikroplastik eingestuft werden.
Dabei war es im Test nicht von Belang, ob die Produkte gesetzliche Vorschriften einhalten oder nicht. Es ist schwer nachvollziehbar, dass Tenside in Wasch- und Reinigungsmitteln vollständig biologisch abbaubar sein müssen, während dies für Inhaltsstoffe in Kosmetika nicht gilt. Ob die Schadstoffe letztlich aus Waschmitteln oder aus Kosmetika in die Umwelt gelangen, ist ohne Unterschied nicht akzeptabel.
In allen vier Shampoos der Hersteller Elvital, Garnier Wahre Schätze und Garnier Fructis steckt die problematische Salicylsäure. Die Chemikalie ist eine hormonähnliche Verbindung (endokriner Disruptor). Ebenfalls durchschnittlich schneidet das Kamille Mild Shampoo Glanz & Volumen von Glem Vital ab. In diesem Fall spielen Umweltgründe jedoch keine Rolle. Das Shampoo lässt sich aufgrund seiner Konsistenz nicht richtig dosieren. Dafür gab es Punktabzüge.
Was die Deklaration der Produkte anbelangt, gibt es wie bei Kosmetika so oft, viel Luft nach oben. Bis auf Gliss und Elvital stieß der VKI bei allen anderen Produkten auf irreführende „frei von“-Behauptungen.
www.konsument.at/shampoos (kostenpflichtig)