Erste-Hilfe Kurse während der Arbeitszeit ermöglichen
Antrag Grüne/UG
Erste Hilfe ist die unmittelbare Versorgung von verletzten oder erkrankten Personen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Hierbei kommt es oft auf die ersten Minuten an! Es ist wichtig zu wissen, wie man in Notsituationen richtig handelt. Die in diesen Minuten gesetzten ersten Maßnahmen können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
Ohne die einfachen Handgriffe des/der ErsthelferIn kann jede weitere Hilfe zu
spät kommen.
Erste Hilfe ist einfach zu erlernen und kann dabei helfen, Leben zu
retten. Dabei ist es wichtig, die
erforderlichen Handgriffe und Maßnahmen regelmäßig zu trainieren und zu
wiederholen – das ist die Voraussetzung um für einen Notfall gut vorbereitet zu
sein. Um diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen zu können, ist es wichtig, in
regelmäßigen Abständen Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen. Denn nur das vermittelt
die Sicherheit, im Notfall richtig handeln zu können.
Leider fehlt den ArbeitnehmerInnen, die in ihren Betrieben nicht als ErsthelferInnen fungieren, oft die Zeit und die Möglichkeit, an den so notwendigen Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen. Daher sollte jede/r ArbeitgeberIn seinen/ihren MitarbeiterInnen die Möglichkeit bieten, an Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen, selbst wenn der/die MitarbeiterIn kein/e ErsthelferIn im Betrieb ist.
Die Grünen und unabhängigen GewerkschafterInnen Kärnten/Koroska stellen daher folgenden Antrag:
Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten möge beschließen, dass jede/r Angestellte, der/die mehr als 20 Wochenstunden in einem Betrieb tätig ist, die Möglichkeit haben soll, alle zwei Jahre einen 16-stündigen Grundkurs in Erster Hilfe im Rahmen der Arbeitszeit zu besuchen.