Einheitliche Qualitätsstandards für Tagesmütter / -väter
Antrag ÖAAB
Derzeit sind die Anforderungen, Arbeitsbedingungen und Ausbildungsangebote für Tageseltern vielfach von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Einheitliche Qualitätsstandards für Ausbildung, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Tageseltern würden dazu beitragen, dieses individuelle Betreuungsmodell qualitativ aufzuwerten. Eine österreichweite gesetzliche Regelung würde Tagesmütter / -väter aus ihrem „Schattendasein“ herausholen und einen Ausbau dieser Berufsgruppe begünstigen.
Nur wenn auch der Ausbau der Betreuungsangebote durch Tagesmütter / -väter stärker forciert wird, kann Österreich sein Ziel erreichen, bis 2017 Betreuungsplätze für 33% der Unter- Dreijährigen zu schaffen.
Die Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Kärnten fordert daher den Gesetzgeber auf, österreichweit einheitliche maximale Qualitätsstandards für Tagesmütter / -väter festzulegen.