Was werdende Eltern wissen sollten
Pflegekarenz, Sozialversicherung und Steuern
Rund um den täglichen Weg zur Arbeit
Lehre, Praktikum oder Ferialjob: So gelingt der Berufseinstieg
Alles rund um Arbeitslosengeld, Befreiungen und Beihilfen
Von Kündigung bis zu Gehaltsverhandlung
Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur Zeiterfassung
Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps & Zuverdienstregelungen
Alle Infos zum AK-Wohnbaudarlehen und zur neuen Arbeitnehmerförderung.
Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe & Wiedereinstieg
Infos zu den AK-Bibliotheken, Förderungen, Schule & Studium und Bildungskarenz
Ihre Rechte als Verbraucher: Vom Bankgeschäft bis zu Wohnfragen
Mehr Qualität in der Arbeit & sichere Jobs
Forderungen für Kärntens Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Mobil & ökologisch in die Zukunft
Positionen für ein besseres Europa
Sozial gerechte Perspektiven
Die Bildungsplattform der AK Kärnten
Lesevergnügen für Jung und Alt
Ihre Ansprechpartner im Betrieb
Fit mit Sport im Betrieb
Beratung in den Bezirken
Bleiben Sie top informiert
Neues aus der AK
Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung
Infos & Tipps zum Nachlesen
Reinklicken & ausprobieren: interaktive Services
Sozialpolitische Errungenschaften
Hier konnten wir erfolgreich helfen
Bewerben Sie sich bei uns.
Wer ist AK-Mitglied?
Alle 5 Jahre bestimmen Sie den politischen Kurs der AK mit.
Was wir für Sie tun
Die Organisation der AK Kärnten
So erreichen Sie uns
Presse
20.02.2025
AK-Expert:innen warnen und geben wichtige Tipps, wie Phishing-Mails entlarvt werden können.
19.02.2025
Erst durch die Intervention der Arbeiterkammer Kärnten konnte die Angelegenheit vor Gericht geklärt werden.
12.02.2025
AK Kärnten erkämpft nach ungerechtfertigter Entlassung 6.900 Euro brutto für Kellnerin
05.02.2025
126.363 Beratungen wurden durchgeführt und rund 81 Millionen Euro für AK-Mitglieder erkämpft.
28.01.2025
AK Kärnten holte 4.300 Euro für Serviererin
24.01.2025
Einkommensschwache Haushalte zahlen nun 10 Cent netto pro Kilowattsunde.
22.01.2025
Im Vorjahr wurden 1.326 Kärntner:innen, die von der Pleite ihres Betriebs betroffen waren, vertreten.
13.01.2025
Weil dem Kunden kein Fehlverhalten nachgewiesen werden konnte, musste die Bank das Geld zurückzahlen.
Die KELAG könnte nun ein Zeichen setzen und finanziell extrem belastete Kunden freiwillig mit der Fortsetzung der bisherigen Regelung unterstützen!
02.01.2025
18.12.2024
Bis Dienstag, dem 31. Dezember, können Sie die Arbeitnehmerveranlagung für 2019 einreichen. AK-Expertinnen unterstützen telefonisch.
13.12.2024
Die AK Kärnten hat erfolgreich für eine ungarische Arbeitnehmerin gekämpft, die in einem Hotelbetrieb unter fragwürdigen Bedingungen beschäftigt war.
10.12.2024
Hosenberg hat bereits seine Werke in Österreich, Italien, Slowenien, Deutschland, der Ukraine sowie den USA präsentiert.
06.12.2024
04.12.2024
Die AK Kärnten prüfte 35 Schokoladen und Kakaosorten auf Cadmium und Blei – alle unbedenklich. Mängel gab es nur bei der Etikettierung.
© 2025 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477