23.5.2025

AK-Tagung „Gesellschaft gestalten“: Generation Z(eitwende) ist ein optimistischer Pessimist

Rund 140 Interessierte nahmen an der Tagung zum Thema „Jugend im Wandel?!“ teil, zu der die Arbeiterkammer Kärnten gestern geladen hatte. Im Mittelpunkt stand die Generation Z mit all ihren Bedürfnissen, Ängsten und Hoffnungen. Jugendforscherin Beate Großegger hielt die Keynote, anschließend konnten die Teilnehmer:innen Workshops besuchen.  

„Immer mehr Anzeigen – wird die Jugend krimineller?“, „Glückskurve: Jugend nicht mehr glücklichste Zeit“, „Leistungsbereit und ausgebrannt: Trendstudie widerlegt Mythos der ‚faulen Jugend‘“ – mit diesen Schlagzeilen startete Daniel Weidlitsch, Leiter der AK-Abteilung „Bildung, Jugend und Kultur“, die Tagung „Gesellschaft gestalten“ und griff damit aktuelle Diskussionen zum Thema Jugend auf.

AK-Direktorin-Stellvertreterin Irene Hochsteter-Lackner nutzte ihre Begrüßungsworte, um den rund 140 Anwesenden – unter ihnen 60 Schüler:innen der WI’MO und der Berufsschule Klagenfurt – Zuversicht zuzusprechen: „Jede Generation junger Menschen stand vor ihren eigenen Herausforderungen und hat Wege gefunden, diese zu bewältigen. Ich bin zuversichtlich, dass auch die heutige Jugend ihre besonderen Aufgaben erfolgreich angehen wird.“

Jugendforscherin Beate Großegger appellierte: „Es geht nicht nur darum, wie die Jugend tickt, sondern warum sie so tickt und nicht so, wie wir es erwarten.“ Die Antwort: Sie ist eine Generation der Zeitenwende, geprägt von den Krisen der 2020er Jahre – Pandemie, Klimawandel, Krieg und digitaler Transformation. Diese Unsicherheiten führen zu einer besonderen Haltung. Als „optimistische Pessimisten“ bezeichnete Großegger die junge Generation: „Sie sind mit ihrem Leben zufrieden und bewerten die eigene Zukunft positiv. Pessimistisch sind sie hingegen bei der gesellschaftlichen Zukunft.“ Erst das Verstehen dieser Hintergründe ermögliche einen echten Dialog zwischen den Generationen.

In den anschließenden Workshops konnten die Teilnehmer:innen in die Materie eintauchen: Drei spannende Themenbereiche standen zur Auswahl – von praktischen Fragen rund um die Lehre über das Verhältnis von Jugend und Demokratie bis hin zum oft herausfordernden, aber wichtigen Generationendialog. Jeder Workshop bot Raum für persönliche Erfahrungen und neue Erkenntnisse.

Die Arbeiterkammer Kärnten hat genau das im Blick: Sie steht jungen Menschen, Schüler:innen, Student:innen, Praktikant:innen und Lehrlingen zur Seite – nicht nur mit kompetenter Beratung, sondern auch mit einem vielfältigen Weiterbildungsangebot über die AKademie. Denn wer die Jugend ernst nimmt, investiert in ihre Zukunft!

Kontakt

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit
Tel. : 050 477-2402
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@akktn.at

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenbild

Bildergalerie: „Gesellschaft gestalten – Jugend im Wandel?!“

Klagenfurt, 22. Mai 2025

  • © 2025 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477

  • Impressum