Welt aus den Fugen. Solidargemeinschaft gefährdet? Wie der Neoliberalismus unser Leben verändert
26. August 1938: In Paris versammeln sich 26 Ökonomen, Intellektuelle und Wirtschaftstreibende, um darüber zu debattieren, wie die Krise des Liberalismus überwunden werden könne. Was in jenen Augusttagen seinen Anfang nahm, sollte achtzig Jahre später gleichermaßen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik dominieren: die Rede ist vom Neoliberalismus und damit von jener Doktrin, die insbesondere seit dem Zusammenbruch des Ostblocks ihre globale Hegemonie auszuweiten und zu verfestigen vermochte.
Der Sammelband zur von Mai bis Oktober 2018 in der Arbeiterkammer Kärnten gezeigten Ausstellung, widmet sich gut ein Jahrzehnt nach Ausbruch der globalen Wirtschaftskrise diesem Thema und zeigt u. a. auf, warum unsere Solidargemeinschaft gegenwärtig zur Disposition gestellt wird und welche Konsequenzen damit verbunden sind. Effekte des neoliberalen Programms auf Gesellschaft und Demokratie finden ebenso Berücksichtigung wie historische Entwicklungslinien, neoliberale Netzwerke oder Alternativkonzepte. Eine Publikation, die Erklärungen liefert, Fragen aufwirft und zum Nachdenken einlädt.
Mit Beiträgen von Georg Hubmann, Marion Koschier, Stephan Pühringer und Bernd Liedl, Florian Kerschbaumer, Stephan Schulmeister, Daniel Weidlitsch und Carla Weinzierl.
Entlehnung über die AK Bibliothek Klagenfurt und die AK Mediathek Villach möglich:

Verleger:
Verlag des ÖGB
Seitenanzahl:
127
HerausgeberIn:
AK Kärnten
ISBN:
978-399046-376-5
Datum/Jahr:
2018