Arbeit & Demokratie - Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Im Rahmen des internationalen Symposiums „Arbeit & Demokratie“ wurden über das Kernthema der Kärntner Volksabstimmung hinaus historische, demokratiepolitische sowie gegenwartsbezogene und zukunftsorientierte Fragestellungen diskutiert. In drei moderierten Panels rückten etwa der 10. Oktober in internationaler Perspektive, demokratiepolitische Entwicklungen oder die Rolle Kärntens in Europa in den Fokus. Einen Schwerpunkt bildete das Thema Arbeit und damit verbunden u. a. die Rolle und Bedeutung der Kärntner Arbeiterschaft im Kontext der Kärntner Volksabstimmung. Das Symposium eröffnete neue Perspektiven, die sich aus fundierten Beiträgen von ExpertInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland und den Niederlanden ergaben. Eine Lesung rundete das Symposium ab.
Die Ergebnisse des Symposiums mündeten in einen Sammelband, der am 8. Oktober im Rahmen des Festaktes „Tradition trifft Moderne“ anlässlich „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“ der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Mit Beiträgen von Jürgen Pirker, Andrej Rahten, Helmut Konrad, Veronika Helfert, Marcel van der Linden, Ulrike Guérot, Martina Rattinger, Julia Nieuwmeyer-Bernhart, Melanie Fessler, Marjan Sturm und Maja Haderlap.
Zur Publikation: Arbeit & Demokratie

Verleger:
Verlag des ÖGB
Seitenanzahl:
231
HerausgeberIn:
Institut für die Geschichte der Kärntner Arbeiterbewegung
ISBN:
978-3-99046-482-3
Datum/Jahr:
2020