AK-Bibliothek digital: Erklärungen und Anleitungen
Als Nutzer:in der AK-Bibliotheken Kärnten können Sie auch ein breites Online-Angebot in Anspruch nehmen. Die sogenannte AK-Bibliothek digital ist ein gemeinsames Angebot der Arbeiterkammern aller 9 Bundesländer. Hier können Sie sich einen Überblick über die digitalen Services Ihrer Bibliothek verschaffen.
Die App „Libby“ von OverDrive kann zur Bibliothek in Ihrer Tasche werden. Mit etwa 40.000 digital verfügbaren Titeln bietet sie ein breites Angebot an Literatur im E-Book-Format, zudem eine umfassende Auswahl an E-Zeitschriften und E-Audiobooks. Die Leser:innen erhalten damit ein jederzeit über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot, ob auf Ihrem Tablet, Laptop, eBook-Reader oder Smartphone.
Der Zugang auf OverDrive ist für Nutzer:innen der AK-Bibliotheken Kärnten kostenlos. Unter libbyapp.com finden Sie die App „Libby“ für alle üblichen Betriebssysteme. Installieren Sie einfach die App auf ihrem gewünschten Endgerät, wählen Sie die „Arbeiterkammer Kärnten“ und loggen Sie sich mit Ihren gewohnten Login-Daten ein. Diese bestehen aus der elfstelligen Lesekartennummer und dem selbstgewählten Passwort.
Wir erweitern unseren Bestand bei OverDrive kontinuierlich für Sie. Auf „Libby“ können Sie bis zu zehn Medien gleichzeitig entlehnen. Als Entlehndauer können Sie zwischen 2, 7, 14 und 21 Tagen wählen. Natürlich ist es auch möglich, Bücher, die Sie bereits beendet haben, mit wenigen Klicks zurückzugeben, um wieder Kapazität für neuen Lesestoff zu schaffen.
Bei OverDrive finden Sie nicht nur Erzähl- und Sachliteratur, sondern auch Sprachlernkurse für ca. 20 verschiedene Sprachen, darunter nicht nur Sprachen wie Englisch und Französisch, sondern auch Dänisch, Thailändisch oder Arabisch. Voraussetzung ist lediglich der Zugang über die „Libby“-App, der für Sie als AK-Bibliotheks-Kund:in natürlich kostenlos ist.
Um die AK-Bibliothek digital auch für Kinder und Jugendliche noch interessanter und vielfältiger zu gestalten, wurden eigene Sammlungen für junge Leser:innen eingerichtet. Unter mehreren tausend Titeln bekannter Autoren und Serien wie „Ostwind“, „Die Schule der magischen Tiere“, „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Seawalkers“ oder „Fear Street“ findet sich für jeden Geschmack das Passende.
Jugendliche lockt das Angebot mit zahlreichen Mangas, Comics von Marvel und DC, Graphic Novels sowie Bestsellerautoren wie Andreas Eschbach, Tracy Wolff und anderen mehr.
Lesen, schauen, Wörter kennenlernen: Für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren eröffnen Bilder- und Kinderbücher die Welt, sind ein wichtiger Schritt, um das Sprechen und Lesen zu lernen. Denn wer die Muttersprache gut kann, tut sich im Kindergarten und in der Schule leichter mit dem Erwerb der deutschen Sprache. Deshalb bietet die AK jetzt ein kostenloses Angebot für Eltern und ihre Kinder: Mit der Polylino-App können Sie 1.500 Kinderbücher zum Anschauen, Vorlesen, Lesen oder Hören in 70 Sprachen kostenlos herunterladen. Loggen Sie sich mit Ihren gewohnten Anmeldedaten (11stellige Lesekartennummer und Passwort) ein.
Erfahrene Sprecher:innen lesen die Geschichten in den verschiedenen Sprachen. Man kann die gleiche Geschichte auf Deutsch oder in anderen Sprachen hören und so verschiedene Sprachen hören und lernen.
Die genaue Anleitung zur Nutzung der App Polylino finden Sie bei unseren Anleitungen zur digitalen Bibliothek.
Für Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, Familien, Kinder und Jugendliche: Wer ein gültiges Konto bei den AK-Bibliotheken hat, kann auch das kostenlose Streamingangebot der AK Kärnten nutzen. Rund 3.500 Spiel- und Kurzfilme, Dokumentationen, Arthouse-Kino, Serien und vieles mehr warten darauf, gesehen zu werden. Die Anmeldung geht schnell und unkompliziert: loggen Sie sich einfach unter https://akkaernten.filmfriend.at mit Ihren gewohnten Anmeldedaten ein.
Übrigens: Alle Filme und Serien können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auf PC/Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser möglich. Mit der App "filmfriend Österreich" für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte sind Downloads und eine Offline-Nutzung möglich.
Mit dem Online-Zeitungsportal PressReader erweitern wir das digitale Medienangebot der AK-Bibliotheken. Mit Ihrem Lesekonto erhalten Sie Zugang zu internationalen, nationalen und regionalen Zeitungen. So finden Sie im Pressreader ca. 3.000 Zeitungen in mehr als 60 Sprachen aus über 100 Ländern.
Natürlich auch österreichische Tageszeitungen: „Der Standard“, „Die Presse“ / „Die Presse am Sonntag“, „Salzburger Nachrichten“, „Kleine Zeitung“ (Steiermark und Kärnten), „Vorarlberger Nachrichten“, „Kurier“/“Kurier am Samstag“, „Krone Österreich“, „Heute“ und mehr stehen Ihnen täglich zur Verfügung.
Mit der PressReader-App können Sie endlos viele parallele Ausleihen tätigen. Laden Sie die App einfach auf Ihr mobiles Endgerät herunter. Alternativ können Sie über die Libby-App einsteigen. Genaue Anleitungen für die Nutzung des PressReaders finden Sie bei unseren Anleitungen zur digitalen Bibliothek.
Die AK-Bibliothek digital ist rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche geöffnet. Für alle Nutzer:innen der AK-Bibliotheken Kärnten ist das komplette Angebot kostenlos.
Sie haben noch keinen Leseausweis? Kein Problem. Melden Sie sich einfach direkt auf unserer Webseite online an oder lassen Sie sich in einer unserer Zweigstellen vor Ort eine Lesekarte ausstellen. Für Lesebegeisterte unter 18 Jahren (bzw. solange man einen gültigen Schülerausweis hat) ist das Angebot kostenlos! Erwachsene zahlen eine einmalige Gebühr von 10 Euro und können dann ein Leben lang nach Herzenslust lesen, ausleihen und genießen.
Sie sind noch nicht ganz sicher? Probieren Sie es doch einfach kostenlos für 14 Tage aus. Melden Sie sich digital an und testen Sie die Online-Angebote. Wenn wir Sie überzeugen konnten, bezahlen Sie einfach die Gebühr und können übergangslos weiterlesen. Wenn nicht, fallen nach Ablauf der Frist keine automatischen Gebühren für Sie an.
© 2025 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477