Halbzeit bei den Wintersportbörsen der Arbeiterkammer Kärnten in Villach
AK66 / Am kommenden Wochenende gastiert die AK-Wintersportbörse in der Draustadt am Gelände der Hauptfeuerwache Villach (Kasernengasse 3). Es ist ein Pflichttermine für Familien und Sportbegeisterte, um die Brieftasche zumindest in Sachen Equipment und Ausstattung zu entlasten. Alle Villacher sind herzlich eingeladen, ihre gebrauchten Wintersportartikel zu verkaufen oder sich mit gebrauchten Ski, Eislaufschuhen, Snowboards u.v.a. preiswert und nachhaltig einzudecken. Wie jedes Jahr kommt pro verkauften Artikel 1 € der Aktion Licht ins Dunkel zugute.
Gebrauchte Ski, Skischuhe, Snowboards, Schlitten, Eislaufschuhe und viele andere Wintersportartikel bieten auch heuer wieder die Wintersportbörsen der Arbeiterkammer Kärnten. Zum 29. Mal finden die Wintersportbörsen der Arbeiterkammer Kärnten, als Service für ihre Mitglieder und die Kärntnerinnen und Kärntner, statt. Im letzten Jahr haben rund 12.000 Wintersportartikel in ganz Kärnten die Besitzer gewechselt.
„Mit den AK-Wintersportbörsen möchten wir als AK Kärnten einen aktiven Beitrag für ein leistbares Wintersportvergnügen fördern und auch einen nachhaltigen Umgang mit Wintersportgeräten ermöglichen“ so AK-Präsident Günther Goach. „Die Qualität der gebrauchten Wintersportartikel steigt von Jahr zu Jahr und zugleich sparen sich Familien Geld und wir verlängern im Sinne der Nachhaltigkeit die Nutzungsdauer der Winterssportartikel“, betont Goach und bekräftigt: „Durch die Sportbörsen wird der Zugang zum Wintersport für viele Kärntnerinnen und Kärntner erst leistbar.“
Die Wintersportbörsen Wolfsberg und Spittal sind bereits erfolgreich über die Bühne gebracht worden und rund 3.800 Wintersportartikel haben bereits dort einen neuen Besitzer gefunden und sind in der kommenden Wintersaison im erneuten Einsatz. Morgen startet die Wintersportbörse in der Draustadt Villach mit dem gewohnten Ablauf:
Villach: 17. – 19. November 2023
Freitag 10:00 – 18:00 Uhr - NUR ABGABE
Samstag & Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr - EINKAUF & ABHOLUNG
Ort: Hauptfeuerwache, Kasernengasse 3, 9500 Villach
Wie funktioniert es?
- FREITAGS können ausschließlich alle Verkäufer alle relevanten Wintersportartikel abgeben. Alle Nutzer unseres „Online-Check-In“ für die Artikel sparen sich vor Ort Zeit. Der Online-Check-In ist unter sportboerse.akktn.at möglich.
- SAMSTAGS & SONNTAGS können Familien und Sportinteressierte schmökern und die passenden Artikel für Groß & Klein erwerben.
- SONNTAGS – Abholung der nicht verkauften Artikel bis spätestens 16:00 Uhr.
Alle Artikel, die von ihren Besitzern nicht in der genannten Frist abgeholt werden, kommen einem karitativen Zweck zugute.
Eine Abgabe von Sportartikeln am Samstag und Sonntag ist nicht mehr möglich.
„Durch die Online-Erfassung der Artikel im Vorhinein von zu Hause aus, ermöglichen wir vor Ort einen raschen Online-Check-In der Wintersportartikel und gewährleisten so einen reibungslosen Ablauf.“ So Christian Rainer, Projektleiter im AK-Sport, der sich mit seinem Team für die Umsetzung der Wintersportbörsen verantwortlich zeichnet.
Online-Artikel erfassen und Zeit sparen
Vorab kann auf der Plattform sportboerse.akktn.at der Sportartikel bis eine Stunde vor Börsenbeginn online erfasst werden, um vor Ort bei der Sportartikelabgabe Zeit zu sparen. Bei zusätzlicher Eingabe des IBAN, müssen nur noch die Sportartikel vor Ort bei der jeweiligen Sportbörse abgeben werden und das Geld wird – bei Verkauf des Wintersportartikels – auf das Konto überwiesen.
Statusabfrage - Mein Artikel ist verkauft!
Auf sportboerse.akktn.at unter „Statusabfrage“ und in der AK-ÖGB Trophy-App weiß der Verkäufer immer und überall, wie es um den Artikelstatus steht. Sollte der Artikel nicht verkauft werden, muss er bis allerspätestens Sonntag 16 Uhr bei der jeweiligen Börse abgeholt werden.
Licht ins Dunkel
Ein Euro pro verkauften Artikel geht an Licht ins Dunkel! Sollte der Verkaufserlös nach Börsenschluss nicht abgeholt werden, wird der gesamte Betrag gespendet.
Wintersport-Sicherheitsaktion der AUVA
Bei den Wintersportbörsen gibt es wieder die Möglichkeit, den alten Ski- oder Snowboardhelm gegen einen Aktionshelm einzutauschen! Die AUVA möchte im Zuge dieser Aktion alte und beschädigte Helme aus dem Verkehr ziehen. Der Preis für einen Aktionshelm, bei Abgabe eines alten, beginnt bei 30 Euro.
Der letzte Termin der AK Wintersportbörsen 2023 findet von 1.-3. Dezember am Klagenfurter Messegelände statt.