AK setzt Bildungsinitiative
Die AK weitet das Kursangebot mit dem AK-Bildungsgutschein aus und bietet 16 neue Kurse an.
aktuelles
AK: Eine Million Euro für Aus- und Weiterbildung
Die AK-Bildungsangebote wurden im Vorjahr von knapp 3000 Teilnehmern in Anspruch genommen.
Milliardenhilfen des Bundes ohne Kontrolle
AK-Vorstand fordert zentrales Monitoring
AK-Goach fordert stärkeren Arbeitnehmerschutz
Goach: „Alle Menschen, die ihrem Job vor Ort nachgehen müssen und sich nicht auf Abstandsregeln verlassen können, brauchen besseren Schutz.“
AK-Vorstand fordert: Hacklerregelung beibehalten!
Appell an die Bundesregierung, Abschlagsfreiheit beizubehalten. Ansonsten bedeutet das Pensionskürzungen von durchschnittlich 300 Euro monatlich.
AK-Vorstand tagte
AK Kärnten für Vertretung der Mitglieder in Corona-Zeiten (auf-) gerüstet
AK-Goach zu Arbeitsmarktpaket
AK-Präsident Goach begrüßte heute, Dienstag, das von der Landesregierung beschlossene Arbeitsmarktpaket für Kärnten.
Einmalzahlung für Arbeitslose
AK-Präsident Goach fordert Rechtssicherheit in Krisenzeiten statt "Zeugnisgeld"
Kärntner Arbeitsmarktpaket
AK-Präsident Günther Goach begrüßt die 1.320 zusätzlichen Maßnahmen- und Stiftungsplätze für Kärnten.
Hoher Anstieg bei einvernehmlichen Auflösungen
Im AK-Vorstand dominierten zwei Themen: die Auswirkungen der Corona-Krise auf
die Kärntner Beschäftigten und der Rechnungsabschluss 2019.
AK-Forderungen zum 1. Mai
AK-Präsident Goach fordert Erhöhung des Arbeitslosengeldes, steuerfreie Prämien und Betreuungssicherheit.
Sonn- und Feiertage: Handel öffnet erst ab 17.5.
LH Kaiser, AK und ÖGB danken Lebensmittelhandel für Entscheidung. Mitarbeiterschutz hat höchste Priorität.
Erwachsenenbildung
Appell von AK, bfi und VHS: Richtlinie für „Neustart“ notwendig
Goach begrüßt Klarheit für Risikopersonen
Wesentliche AK-Forderungen wurden aufgenommen. Sicherheit für Angehörige von Risikopersonen ist ausständig.
Goach: „Heimische Wirtschaft stärken!“
AK Vorstand tagte. Die Forderungen: Arbeitslosengeld anheben, Risikogruppen definieren, Sonderbetreuungszeiten ausweiten!
Kontakt
Kontakt
Stabsstelle Interessenpolitik, Selbstverwaltung und Kommunikation
Mag.
a Verena Tischler
Tel.: 0664/ 88 540 459
E-Mail:
v.tischler@akktn.at