Online-Kartenbüros: Achtung beim Preis!
Vorsicht beim Kauf von Konzertkarten über Online-Ticketbörsen. Der angezeigte Kartenpreis für Veranstaltungen ist nicht immer der Endpreis.
Der Kauf von Konzerttickets im Internet ist weiterhin sehr beliebt. Doch beim Kauf über Ticketbörsen ist Vorsicht geboten: Treten Probleme bei der Abwicklung auf, sind Konsumenten/-innen dabei meist schlechter gestellt als beim Kauf von Händlern/-innen.
Viagogo ist eine Online-Ticketbörse, die Privaten den Kauf und Verkauf von Veranstaltungstickets ermöglicht. Dass es sich hierbei nur um einen derartigen online-Marktplatz handelt, ist aber erst bei genauerem Hinsehen ersichtlich. Hinweise dafür findet man lediglich im Kleingedruckten. Die Website vermittelt den Eindruck, dass Viagogo selbst gewerblicher Verkäufer der Karten ist. Der tatsächliche Verkäufer bleibt in der Regel unbekannt.
Zusätzlich wird mit dem Viagogo-Garantieversprechen geworben, dass man sich sowohl um den rechtzeitigen Erhalt der Karten als auch um Ersatzkarten bei ausbleibender Lieferung kümmere, wodurch wiederum der Eindruck verstärkt wird, dass Viagogo direkter Ticketverkäufer ist. Diese Garantie ist irreführend, in der Praxis nutzlos und gibt einem Käufer nicht mehr Rechte, als ihm vom Gesetz ohnehin zustehen.
Bleibt die Lieferung aber tatsächlich aus oder erfolgt sie zu spät, bleibt den Konsumenten/-innen nichts anderes übrig, als sich an den privaten Verkäufer zu wenden. Hinzu kommt, dass die Tickets zumeist teurer sind, da zum Preis des Verkäufers noch erhebliche zusätzliche Vermittlungskosten verrechnet werden. Betroffene berichten, dass der Endpreis in vielen Fällen erheblich höher ist und die Mehrkosten beim Bestellvorgang selbst nicht angeführt waren.
© 2019 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477